Montag, 6. Dezember 2010

Day 10: Goodbye America!

Morgens alles zusammengepackt und ein paar amerikanische Erinnerungen mitgenommen und schon stand man auf dem Trainingsgelände, an dem das Weltmeisterteam Swarco Raiders U-13 die ganze Woche über seinen riesigen Auftritt vorbereitet hatte. Diesmal standen wir aber nicht mehr zum Trainieren auf dem Feld, sondern um uns von unseren gestrigen Gegnern aber vor allem um uns von unseren neugewonnenen texanischen Freunden zu verabschieden. Die amerikanischen Familien haben das Raiders Team mit überaus großzügigen Armen empfangen und den frischgebackenen Weltmeistern so viele einzigartige Erlebnisse ermöglicht, die man ohne diese Weltmeisterschaft wahrscheinlich niemals erleben hätte können. Doch nun war es für uns und auch für die Gastfamilien an der Zeit diesen Trip nach Disneyland zu Ende gehen zu lassen, denn es war nicht nur für uns ein einzigartiges Erlebnis. Natürlich sieht für die amerikanischen Spieler keine Woche so aus wie sie für uns diese Woche gestaltet wurde. Nichts desto Trotz, verabschiedeten sich alle Spieler von ihren Familien, auch wenn es schwer viel, und stiegen ein letztes Mal in die weißen Busse um zum Flughafen gebracht zu werden. Diese Busfahrt war die wahrscheinlich Leiseste der ganzen Woche, da manche entweder traurig waren gehen zu müssen oder noch einmal alle wunderbaren Erlebnisse vor Augen sahen, die sie im Land der unbegrenzten Möglichkeiten erlebt hatten.



Doch kaum am Flughafen angekommen, sah man den großen, golden schimmernden Pokal und man wusste, dass unsere Mission erst vollendet war, wenn dieses Monstrum den Sieglanger Sportplatz erreicht hatte. Somit checkten alle frohen Mutes ein und nach der gewohnten Wartezeit hob das große Flugzeug des U-13 Weltmeisters vom amerikanischen Boden ab.

9 Stunden später erreichte das Team Paris. Auch hier erlangten die jungen Footballer durch ihren riesigen Pokal große Aufmerksamkeit der Passanten und der Angestellten des Flughafens. Die meisten Spieler nutzten die Wartezeit um ihr erstes teures Brot auf europäischem Boden mit Euros zu bezahlen. Nach einer kleinen Jause stieg das müde Raiders Team in sein letztes Flugzeug ein. Dieses flog sie innerhalb von zwei Stunden nach München. Von da an trennte uns nur noch eine 2 stündige Busfahrt von der tiroler Heimat.

Als man nach einem 2 stündigen Schläfchen die Augen öffnete, erblickte man zum ersten Mal wieder die vertrauten Berge, von denen man in den letzten 10 Tagen nur träumen konnte. Auch der Anblick des Fuchslöchels von oben herab, ließ die Herzen der kleinen Sportler höher schlagen, denn sie wussten: jetzt war es so weit. Der Bus parkte Rückwärts ein und schon beim Aussteigen sah man eine Schar Eltern, die jubelnd ihren Lieblingen entgegenliefen und sie mit wunderschönen Bannern begrüßten. Als die U-13 Weltmeister Swarco Raiders Tirol geschlossen aus dem Bus stiegen, feierten sie noch das letzte Mal lautstark vor heimischem Publikum, bevor sich der Sieglanger Parkplatz langsam aber doch lehrte und die müden Weltmeister der Reihe nach nach Hause gebracht werden mussten, damit sie nicht im Stehen einschliefen. 

Alles in Allem war diese Weltmeisterschaft für alle Swarco Raiders Spieler und Coaches ein wunderbares Erlebnis, das ihnen nicht nur einen hart erarbeiteten Weltmeistertitel, sondern vor allem auch supernette neue Freunde aus dem Mutterland des Footballs beschehrte.

Abschließend möchte an dieser Stelle möchte ich nun noch in unser aller Namen großen Dank aussprechen
Dem Texas Team mit Coach Cunningham für die Einladung und das unbeschreiblich spannende Programm, welches uns so viele neue Eindrücke erbracht hat; sowie den Gasteltern für ihre überaus große Gastfreundschaft;
Jakob Dieplinger, sportlicher Leiter des Nachwuchses der Swarco Raiders Tirol und Organisator unserer US Reise, ohne dessen Initiative und Einsatz dieses Projekt nicht stattgefunden hätte; den Teammanagerinnen Martina und Beatrix sowie Coaches Flo, Mario, Bis, Christoph, Andi und Alex, die uns sportlich und seelisch bestens betreut haben; sämtlichen Sponsoren und Spendern die unser Reisebudge aufgepeppt haben; unseren Eltern, die dem Betreuerteam und uns selbst so viel Vertrauen geschenkt haben und uns haben ziehen lassen und last but not least sämtlichen Lesern die gespannt unser virtuelles Tagebuch verfolgt haben.
 
Somit verabschiede ich mich hiermit mit einem Goodbye von unserem spannenden Amerika Trip
 
Howdy

 Fabian




Samstag, 4. Dezember 2010

Day 9: The day of Champions

 Heute Morgen war das Wetter sehr warm und der Himmel wolkenlos. Nichts koennte vermuten lassen, dass fuer unsere Raiders heute einer der wichtigsten Tage ihrer Karriere sein wuerde. Um bestens auf das Spiel vorbereitet zu sein, schliefen heute alle Raidersspieler so lange als moeglich um fit fuer den grossen Abend zu  sein. Schliesslich trafen sich alle um ca. 12:00 Uhr um gemeinsam ein leichtes Mittagessen zu uns zu nehmen, damit niemand aufgrund eines vollen Magens beim Spiel eingeschraenkt sein wuerde. Aus diesem Grund fuhr das Team zu einem Salatrestaurant, wo es verschiedenste Salate aber auch Nudeln und Nachos gab. Nachdem jeder seine Portion verdrueckt hatte, fuhr das Team wieder geschlossen auf das Trainingsfeld um dort eine Mittagspause, die zum Verdauen noetig war, zu halten.

Nach der Mittagspause fing es langsam an ernst zu werden. Das letzte Walkthrough mit Specialteams Check stand befor. Die Spieler lieferten das professionellste Walkthrough der gesamten Woche ab. Jeder wusste, was er zu tun hatte. Niemand machte einen Fehler. Dann wurde den Spielern klargemacht wie wichtig dieses Spiel ist und dass sie auf jeden Fall das Potenzial haben die Amerikaner in ihrer hauseigenen Disziplin zu schlagen, was bisher noch keine Nationalmannschaft geschafft hat. Mit einer guten Einstellung und schicken Jerseys fuhr die Mannschaft wie Profis mit Bussen zum Stadion und sie stieg geschlossen aus und alle erblickten das supercoole beleuchtete Tully Stadium, wo das Spiel stattfinden sollte.

In den grosszuegigen Umkleidekabinen umgezogen, liefen unsere jungen Burschen wie College Superstars zum Warmup aufs Feld. Das letzte Mal vor dem Spiel wurden noch einmal alle Specialteams durchgegangen. Nach dem Aufwaermen war es dann so weit. Die amerikanische Mannschaft war auch mit dem Aufwaermen fertig geworden und der Einlauf beider Mannschaften stand befor. Unsere Raiders wurden zwar einzeln aufgerufen, jedoch wollte das Team auch als richtiges Team zusammen einlaufen. Somit liefen sie alle gemeinsam auf das Footballfeld um dort das Spiel ihres Lebens zu spielen.


Nach dem Cointoss waren die Seiten vergeben und die Raiders starteten mit dem Kickoff. Die SBMSA Mannschaft legte sogleich einen guten return hin wurde dann aber sofort gestoppt. Nach den ersten paar Spielzuegen geschah dann auch schon das, was sich niemand erwartet hatte. Eine tolle Interception durch Romed Zangerle, der den Ball zum Dank an die Amis to the House, also zum Touchdown trug. Durch diese sehenswerte Einlage stand es schon nach wenigen Minuten 8:0 fuer unser Team aus Tirol. Den Extrapunkt erzielte Christoph Henle per Kick. ( Beim Extrapunkt zaehlte ein Kick 2 Punkte und ein Run oder Pass 1nen Punkt) Die Defense kam nicht zur Ruhe, denn sie musste jetzt ja schon wieder aufs Feld aber jeder erledigte seinen Job perfekt und SBMSA mussten punten.Sobald unsere Offense aufs Feld kam, wollten sie unbedingt beweisen, dass nicht nur die Defense punkten kann. Deswegen ergriff Sandro Platzgummer seine Chance und trug den Ball ueber 60 yards per Run in die Endzone der Gegner. Kick good durch Christoph Henle und somit neuer Spielstand von 16:0 im 2ten Quarter. Unsere sehr starke Defense hielt, angefuert von Stefan Achammer, wie Stahl und somit erreichte keiner der amerikanischen Balltraeger die Endzone der Tiroler bis zur Halbzeit.

Die zweite Halbzeit war gepraegt von zwei starken Defenses, die immer wieder harte Hits austeilten und besonders die Raiders Defense bewies ihre Staerke, als die Gegner immer wieder an die tirolerische Endzone anklopften, ihnen jedoch der Eintritt durch harte Hits und Pass Deflections verwaehrt blieb. Dann schafften sie es aber doch. Von der 1 yard Linie erlief der amerikanische Runningback die ersten Punkte fuer die Gastgeber. Extrapunkt wurde durch Pass versucht, war aber incomplete. Spielstand 16:6 fuer die Raiders. Die Zeit lief unseren amerikanischen Freunden langsam davon und die Defense zeigte ihre Staerke immer wieder durch Big Plays in wichtigen Situationen. Jedoch hielt die amerikanische Defense auch unsere Offense vom Punkten fern, obwohl auch sie immer wieder wunderschoene Big Plays erzielten. Spannend wurde es noch in der letzten Minute, als Team Texas in Ballbesitz war und versuchte noch einmal zu punkten und unsere Defense den Sack schlussendlich zumachte.

Der Jubel war riesig auf der Seite der Raiders. Umso groesser war die Enttaeuschung auf seiten der Texaner. Jedoch oeffnete dieser Sieg ihnen die Augen! Zur Zeit wird der beste Football  nicht in Texas, sondern in Tirol gespielt. Der riesige Pokal wird nach Tirol kommen, jedoch ist noch nicht klar wie er transportiert werden muss. Alle Coaches und Spieler waren total aus dem Haeuschen. Sie hatten es geschafft. Sie sind "Weltmeister". Ein unglaublicher Tag klang bei einer grossen Aftergame Party in einem der groessten Haeuser, das die meisten von uns je von innen gesehen haben, aus.

Die Party ist noch lang nicht zu Ende und sie wird sicherlich nicht bis wir in Tirol angekommen sind vorbei sein.

Ueberglueklich wuensche ich euch heute ganz besonders gute Nacht aus Houston, der Stadt in der von nun an Raiders Football gespielt wird.

Fabian

Freitag, 3. Dezember 2010

Day 8 : The day befor the big day!








Heute Morgen um 9:00 standen nur wenige Fruehaufsteher nach der gestrigen Party auf dem Trainingsgelaende. Heute am Programm: eine weitere Shoppingtour, fuer diejenigen, die noch etwas Geld der Eltern zur Verfuegung oder einfach nur zu wenig eingekauft hatten. Diejenigen fuhren zu einer grossen Einkaufsstrasse, die besonders fuer Sportarten gut ausgeruestet war. So gab es zum Beispiel einen riesigen Under Armour Store, Reebok, Nike und vieles mehr, was das Sportlerherz begehrt. Die Zurueckgelassenen mussten sich mit PS3 spielen, Schimmen im hauseigenen Pool oder Sonstigem zufrieden geben. Jeder konnte heute seinen Vormittag somit selbst managen.

Am Nachmittag kam aber wieder das ganze Team zusammen, um das letzte Training vor dem alles entscheidenden Spiel-Texas vs. Austria- zu absolvieren. Dieses Spiel wird in dem heiss begehrten Tully Stadium ausgetragen und zahlreiche Zuschauer werden erwartet. Am Mittwoch wurde in den Schulen der Spieler durch den Besuch unserer Raiders sehr viel Werbung gemacht und vor allem alle Maedchen schworen, sich das Spiel anzusehen. Das heutige Training war in guter alter Raiders Manier nicht das Beste der Woche, jedoch muss man bedenken, dass jene Teams, die heuer den oesterreichischen Meistertitel holten (Schueler, Jugend) ebenfalls nicht das beste Abschlusstraining absolvierten. Also koennte das fuer morgen ein gutes Omen sein. Viele fragen sich sicherlich, wie denn unsere Chancen gegen das beste Team der texanischen Liga stehen. Die Texaner sind sich ihrer Sache jetzt schon sehr sicher. Sie glauben nicht, dass irgendein dahergelaufenes europaeisches Team ihr Superteam besiegen koennte. Die oesterreichischen Coaches finden aber, dass diese zu sichere Einstellung ein grosser Schwachpunkt ihres Teams sein wird. Koerperlich stehen sich die beiden Rivalen ungefaehr Kopf an Kopf gegenueber. Natuerlich wird die Football Erfahrung ein kleiner Vorteil fuer die Texaner sein. Sicher ist aber, dass der Tiroler Ehrgeiz von keinem Team der Welt gebrochen werden kann. Deshalb wird das morgige Spiel ein ausgeglichenes und ueberaus spannendes Kraeftemessen werden.

Heute Abend war das ganze Team der Raiders  und auch der Texans ins Mariott Hotel fuer ein gemeinsames Essen und gegenseitige Geschenkevergabe eingeladen. Dabei wurden immer ein oesterreichischer und ein amerikanischer Spieler aufgerufen, die sich beschenkten. Die Tiroler gaben den Texanern ein kristallenes Miniatur- Footballfeld mit Ball von Swarovski und im Gegenzug bekamen diese einen echten Ledercowboyhut von ihren Rivalen ueberreicht. Auch die Coaches beschenkten sich gegenseitig. Die Tiroler Coachingunit ueberreichte den Amerikanern,durch Jakob Dieplinger vertreten einen kristallenen Hirschen und im Gegenzug bekam jeder von ihnen eine texanische Guertelschnalle geschenkt. Dies fand waehrend einem gemuetlichen Beieinandersitzen und einem im Vergleich zu den Vorabenden leichtem Abendessen statt. Nach der Zeremonie ging jeder seines Weges und versuchte so schnell als moeglich ins Bett zu kommen und einmal nicht bis 12 Playstation zu spielen, damit der morgige Tag ein weiterer grosser in der Tiroler Footballgeschichte werden kann. Sei also dabei, wenn sich morgen wiedermal alles um das braune Ei und den riesigen Pokal dreht.



















Mit grosser Vorfreude auf Morgen wuensche auch ich euch gute Nacht aus Houston






Fabian

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Day 7: Surfin USA

Strahlend blauer Himmel, hohe Temperaturen, energiegeladene Footballspieler. Das sind die perfekten Zutaten fuer einen Vormittag am Golf von Mexico. Deshalb fuhren wir heute ans Meer. Eine Stunde fahrt war es uns wert, um drei Stunden auf dem grossen Sandstrand zu verbringen. Da Kinder sehr einfallsreich sind, mussten die Coaches nicht viel unternehmen um unsere Kids zu unterhalten. Entweder gingen sie in das etwas kuehle Nass oder sie spielten tackle-Football auf dem weichen Sand oder sie bauten kleine Sandburgen. Der Strand ist der perfekte Spielplatz fuer jede Art von Unterhaltung. Es wurde viel geplanscht, gespielt und gebaut aber man konnte auch die anstrengenden Vortage in einem gemuetlichen Mittagsschlaf revue passieren lassen oder von Baywatch-Nixe Pamela Anderson traeumen. Nach so einem anstrengenden Vormittag musste man natuerlich wieder zu Kraeften kommen. Deshalb luden die Coaches alle Spieler zu einem Aufenthalt im McDonald's ein.
Nach wieder einer Stunde fahrt, in der fast alle zumindest kurz einnickten, erreichten wir wieder unseren Sportplatz. Zuerst startete die Defense mit ihrem Walkthrough Training, bei dem alle Spielzuege noch einmal durchgesprochen wurden, um eventuelle Fragen zu klaeren und um die Formationen der Gegner zu analysieren. Nachdem die Defense alles verstanden hatte, kam die Offense mit ihrem Walkthrough Training an die Reihe. Auch sie spielten all ihre Plays noch einmal durch, um sie zu perfektionieren. Anschliessend begann das Training mit dem Aufwaermen. Das heutige Training lief um einiges fluessiger ab, als die Vorigen. Es gab nur mehr einzelne Verstaendnissfehler, denn jeder wusste durch die gute Vorbereitung der Coaches, was er zu tun hatte. Jeder der Spieler versuchte mit Spass am Spiel sein Bestes zu geben und wie es schien, funktionierte es vortrefflich. Jedoch muss man sich fragen, ob es am Samstag auch abrufbar ist, wovon die Raiderscoaches allerdings fest ueberzeugt sind. 

Der Abend war nach dem Training aber noch nicht vorbei. Jetzt ging die Party erst richtig los und zwar bei einer Thursday-Night-Footballparty, bei der alle- die oesterreichischen und die amerikanischen Footballer- eingeladen waren und auch kamen. Es gab vorzuegliches amerikanisches Essen, Hamburgers, Chips, jede Menge Saefte und eine grosse Leinwand auf der das Spiel Houston Texans vs. Philadelphia Eagles lief. Jeder, ob Ami oder Oesi, ging nach der ersten persoenlichen Begegnung der beiden Mannschaften mit vollem Magen, mueden Augen und Vorfreude auf das bevorstehende Spiel, nach Hause. Somit endete ein langer und erfolgreicher Abend gleichzeitig mit dem Ende des NFL Spiels. Mal sehen, welche neuen Abenteuer unsere jungen Footballer morgen erwarten....
Mit mueden Augen sage auch ich gute Nacht aus Houston




 Fabian

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Day 6: First school day (in Texas)

Heute wurden unsere Jungs mit dem richtigen Leben eines 11-13 Jaehrigen konfrontiert, damit gemeint ist die Schule. Fuer viele einer der schrecklichsten Orte unserer Zeit. Aber in Amerika scheinte sie gar nicht sooo schlimm zu sein. Jeder der Spieler ging am heutigen Tag mit seinem Host-Geschwister in die Schule. Ich kann nur von einem Vorfall berichten, bei dem ich selbst anwesend war. Zur Lunchtime gingen alle Kinder in die Cafeteria um sich dort mit dem besten Fastfood der Schule einzudecken. Waehrend alle assen, wurden die anderen Schueler auf die Oesterreicher- an ihren Spielerjerseys nicht zu uebersehen- aufmerksam und wollten mehr ueber sie wissen. Natuerlich zogen die Footballer zuerst die Freunde ihrer Host-Brueder an. Nachdem diese aber anfingen mit den Oesterreichern zu sprechen, kamen ploetzlich zuerst nur ein paar, dann aber immer mehr Maedchen aus allen Ecken und Furchen gekrochen um die oesterreichischen Footballer zu bestaunen. Es ging sogar so weit, dass sie unsere jungen Burschen fragten ob sie noch single waeren. Der Hoehepunkt war aber erst erreicht, als eines der Maedchen aus einem unerfindlichen Grund begann auf einem der Tische in der Cafeteria herum zu springen und zu schreien. Es war einfach nur noch crazy!

Waehrenddessen uebten sich die Coaches in einer typisch amerikanischen Disziplin. Dem Schiessen. Wir fuhren mit Tom, einem der Gastvaeter, zu einem Schiessstand. Tom hatte jede Menge Waffen und Munition, sowie Augen und Ohrenschutz mitgebracht. Somit konnte der Spass losgehen. Zuerst schossen die Coaches nur auf Papierzielscheiben und spaeter dann schliesslich endlich auf Menschen. Just kidding! Das ist natuerlich auch in Amerika verboten. Wir schossen auf Tauben, Tontauben. Wir gingen also zum Tontaubenschiessen. Das Ziel war es, so viele durch die Luft fliegende Scheiben aus Ton wie moeglich zu treffen, was sehr viel Spass machte. Anschliessend fuhren alle 9 Personen in Toms riesigem Pickup, namens Frankentruck, zum Trainingsgelaende.

Waehrenddessen gab es aber auch noch eine Gruppe, die ihr, wie sie es nennen, "Training", meistern mussten. Unsere Maedels im Bunde standen heute schon sehr frueh auf, um die Malls unsicher zu machen. Das gelang ihnen in ihrem 5 Stunden Marsch, wie auf dem Foto zu sehen  ist, sehr gut. Sichtlich erschoepft von der Senkung ihres Kontostandes, erreichten auch sie etwas verspaetet das Trainingsgelaende.

Als alle das Feld erreicht hatten, konnte auch schon kurze Zeit spaeter das Training gestartet werden. Das Team machte heute wieder ersichtliche Fortschritte und die Coaches zeigten sich heute zum ersten Mal mit der Gesamtsituation sehr zufrieden, da die Spieler sich heute viel mehr Muehe gaben und mit Spass zum Grossteil die Dinge anwandten, die die Coaches in den Videoanalysen bemaengelt hatten. Somit konnte heute jeder Spieler zufrieden in sein amerikanisches King Size Bett fallen.

Somit gute Nacht auch von meiner Seite

Lg

Fabian

Dienstag, 30. November 2010

Day 5: American History Day

Nach dem sehr heissen und vor allem schwuelen Wetter von Gestern, wehte heute ein kuehler Wind, als sich das Houston Team der Raiders am Morgen auf dem Trainingsfeld zusammenfand um einen Teil amerikanischer Geschichte zu erkunden. Das Ziel lautete heute: das San Jacinto Monument. Dieses Monument erinnert an tausende Mexikaner, die auf diesem Boden ihr Leben liessen. Denn die Mexikaner wollten den damals unabhaengigen Saat Texas, zu ihrem Reich zaehlen koennen. Natuerlich waren die Texaner von dieser Idee nicht sehr ueberzeugt und baten daher die Vereinigten Staaten von Amerika um militaerische Hilfe. Durch die grosse Armee der USA, unter Fuehrung von Sam Houston, konnten die Texaner den Unabhaengigkeitskrieg gewinnen und wollten nach dieser freundschaftlichen Tat unbedingt der USA angehoeren. Das Monument ist ein riesiger Basilisk, der in Mitten der gruenen Landschaft in die Hoehe ragt. Die, die es sich zutrauten, konnten mit dem Lift auf den hoechsten begehbaren Punkt hinauffahren.

Nach einer kleinen Staerkung durch einen Sub von Subway, fuhren wir zu einem nahegelegenem Kriegsschiff. Dieses Schiff ist das einzige noch existierende Schiff, das den ersten, den zweiten und den Vietnamkreig ueberstanden hat. Als es gebaut wurde war es die gefaehrlichste Waffe auf der ganzen Welt. Es war fuer alle Kinder und Coaches wie ein grosser Spielplatz auf diesem Schiff mit seinen riesigen Kanonen herumzuspielen.

Als wir uns genug geschichtlich weitergebildet hatten und wir nach einem kurzen Umweg schliesslich wieder auf dem Trainingsgelaende angelangt waren, standen den Jungs zwei Stunden zum Austoben zur Verfuegung. Danach war es Zeit fuer die ersten Videoanalysen. Diese ergaben, dass sich unsere Raiders noch in einigen Basics verbessern muessen um den Texanern paroli zu bieten. Jedoch wurde die trockene Videosession durch ein lustiges Footballspiel zwischen Spielern und Coaches (alle 31 Spieler gegen die acht Coaches)aufgeheitert.

Um ca. 16:00 Uhr rollte dann ein grosser Rolls Royce auf das Trainingsgelaende, der allen Spielern Pizza und Getraenke vorbeibrachte, um sie bei Kraeften zu halten. Denn spaeter folgte ein hartes Training, das die Freibeuter auf das bervorstehende Spiel vorbereiten sollte.  Sichtlich erschoepft und teilweise auch etwas erfroren endete das Training schlussendlich um sich mit seinen Familien nach Hause zu begeben, zu essen und so schnell als moeglich ins Bett zu fallen, denn morgen wird sicher wieder ein anstrengender Tag, denn Houston schlaeft nie.


Gute Nacht

Fabian