Dienstag, 30. November 2010

Day 5: American History Day

Nach dem sehr heissen und vor allem schwuelen Wetter von Gestern, wehte heute ein kuehler Wind, als sich das Houston Team der Raiders am Morgen auf dem Trainingsfeld zusammenfand um einen Teil amerikanischer Geschichte zu erkunden. Das Ziel lautete heute: das San Jacinto Monument. Dieses Monument erinnert an tausende Mexikaner, die auf diesem Boden ihr Leben liessen. Denn die Mexikaner wollten den damals unabhaengigen Saat Texas, zu ihrem Reich zaehlen koennen. Natuerlich waren die Texaner von dieser Idee nicht sehr ueberzeugt und baten daher die Vereinigten Staaten von Amerika um militaerische Hilfe. Durch die grosse Armee der USA, unter Fuehrung von Sam Houston, konnten die Texaner den Unabhaengigkeitskrieg gewinnen und wollten nach dieser freundschaftlichen Tat unbedingt der USA angehoeren. Das Monument ist ein riesiger Basilisk, der in Mitten der gruenen Landschaft in die Hoehe ragt. Die, die es sich zutrauten, konnten mit dem Lift auf den hoechsten begehbaren Punkt hinauffahren.

Nach einer kleinen Staerkung durch einen Sub von Subway, fuhren wir zu einem nahegelegenem Kriegsschiff. Dieses Schiff ist das einzige noch existierende Schiff, das den ersten, den zweiten und den Vietnamkreig ueberstanden hat. Als es gebaut wurde war es die gefaehrlichste Waffe auf der ganzen Welt. Es war fuer alle Kinder und Coaches wie ein grosser Spielplatz auf diesem Schiff mit seinen riesigen Kanonen herumzuspielen.

Als wir uns genug geschichtlich weitergebildet hatten und wir nach einem kurzen Umweg schliesslich wieder auf dem Trainingsgelaende angelangt waren, standen den Jungs zwei Stunden zum Austoben zur Verfuegung. Danach war es Zeit fuer die ersten Videoanalysen. Diese ergaben, dass sich unsere Raiders noch in einigen Basics verbessern muessen um den Texanern paroli zu bieten. Jedoch wurde die trockene Videosession durch ein lustiges Footballspiel zwischen Spielern und Coaches (alle 31 Spieler gegen die acht Coaches)aufgeheitert.

Um ca. 16:00 Uhr rollte dann ein grosser Rolls Royce auf das Trainingsgelaende, der allen Spielern Pizza und Getraenke vorbeibrachte, um sie bei Kraeften zu halten. Denn spaeter folgte ein hartes Training, das die Freibeuter auf das bervorstehende Spiel vorbereiten sollte.  Sichtlich erschoepft und teilweise auch etwas erfroren endete das Training schlussendlich um sich mit seinen Familien nach Hause zu begeben, zu essen und so schnell als moeglich ins Bett zu fallen, denn morgen wird sicher wieder ein anstrengender Tag, denn Houston schlaeft nie.


Gute Nacht

Fabian





Montag, 29. November 2010

Day 4: Houston, wir haben ein Problem!

Nachdem wir gestern so einen aufregenden aber auch langen Tag hinter uns gebracht hatten, kam man heute morgen nur schwer aus den Betten. Um uns weiterhin so gut zu unterhalten wie bisher, wurden uns Karten zum NASA Spacecenter organisiert. Das grosse Spacecenter gab uns Eindruecke zur Geschichte, der NASA und unterhielt zudem mit vielen Spielstationen, wie Space Parcours, Geschicklichkeitspielen und verschiedenen Filmen, die auf riesigen Leinwaenden vorgespielt wurden. Die Tram-Tour, bei der man mit einem kleinen Zug durch das NASA Gelaende fuhr, gab dem erlangten Wissen noch den noetigen Feinschliff, sodass wir uns jetzt alle NASA Experten nennen koennten.

Nach dem unterhaltsamen Ausflug zur NASA, fuhren wir mit unserem Bus wieder eine gute Stunde zum Trainingsplatz in Houston zurueck, wo uns nette Gastmuetter mit reichlich Essen versorgten. Zur Abwechslung zu dem ganzen Fastfood, war hier die richtige Gelegenheit um auch einmal einen Apfel oder Trauben zu verdruecken. Nachdem alle gegessen hatten spielten unsere unermuedlichen Kaempfer vor dem Training noch selbststaendig Football in Teams auf dem Spielfeld.

Nachdem zwei Stunden von Essen und Football spielen voruebergegangen waren, war es so weit. Alle waren bereit das erste Mal auf amerikanischem Boden selbst mit Pads auf den Schultern und Helm auf dem Kopf , American Football zu spielen. Dabei hatten sie auch reichlich Zuschauer, denn es wollten sich ein paar Eltern des Houston Teams von den Skills der Raiders ueberzeugen. Das erste Training verlief somit sehr positiv fuer unser Team. Jedoch muss man beachten, dass der Gegner eine Auswahlmannschaft der besten U13 Spieler aus der besten Footballliga in Houston ist. Das sieht man auch, wenn man zu ihrem Training hinueberschielt. (Sie trainierten zum gleichen Zeitpunkt wie wir. Aber unser Team hat noch vier Tage Zeit, sich bestens auf das Spiel einzustellen und wenn mit dem gleichen Ehrgeiz und Einsatz gespielt wird, wie man heute trainierte, hat Houston Freitag Nachmittag mit Sicherheit ein Problem.

Der Abend klang heute gemuetlich mit der perfekten Mischung aus gutem Essen und Monday-night Football aus und somit sind alle inklusive mir bereit in die Betten zu plumpsen.

Deshalb sage ich jetzt gute Nacht und schoene Gruesse aus Texas






Fabian

Sonntag, 28. November 2010

Crazy Day 3

Wie schon von unserem Host-dad vorausgesagt, sollte der heutige Tag "crazy" werden. Und das nicht ohne Grund. Heute war der Tag, an dem die Houston Texans gegen die Tennessee Titans im "Reliant Stadium" gegeneinander antraten.

Da wir das Glueck hatten, unter anderem durch die tolle Spendenaktion dieses Spektatel miterleben zu duerfen, waren natuerlich alle etwas aufgeregt, als sie das riesige Stadium , welches 69500 Menschen Platz bietet, betraten. Die grosse Ueberraschung war aber, dass die Jungs ihren Stars wie Randy Moss, David Johnson oder Mario Williams nicht nur von der Tribuene aus zujubeln konnten. Nein, alle Raiders Spieler durften beim Aufwaermen am Spielfeldrand mit dabei sein und manche konnten auch ein oder zwei Autogramme mit nach Hause mitnehmen.Anschliessend gingen alle auf ihre Plaetze und konnten mit amerikanischem Fastfood eingedeckt, das tolle Spiel ansehen, das die Texans 20:0 fuer sich entschieden.
Zum Ausrasten nach dem Spiel blieb aber gar keine Zeit, denn wir hatten schon das naechste Sportevent geplant. Diesmal, um etwas Abwechslung in den Footballalltag zu bekommen, war es ein NBA, also ein Basketballspiel. Unsere Footballer bekamen Basketball auf Profiniveau, sowie Entertainment auf gleicher Stufe geboten. Hier spielten die Rockets gegen Oklahoma City und auch diesmal konnte das texanische Team die Partie knapp aber doch fuer sich entscheiden. Somit war dies ein grosser Tag fuer den texanischen Sport aber ein wahrscheinlich noch groesserer und aufregender fuer unsere Nachwuchssportler.(Leider gibt es vom Basketballspiel keine Fotos, da man meine Kamera aufgrund ihres Objektivs mit einer Waffe verwechseln koennte.)

Morgen wird dann der erste Tag sein, andem sie selbst das erste Mal auf amerikanischem Boden mit der Ruestung aufs Feld gehen, anstatt andere Teams anzufeuern. Das erste Training steht bevor und Alle freuen sich schon darauf mit der Vorbereitung auf das wichtige Spiel zu beginnen. Denn man darf trotz all der tollen Aktivitaeten nicht vergessen warum wir hier sind. Vielleicht decken uns unsere amerikanischen Freunde nur so mit Programm zu, weil sie uns bis zum Spiel erschoepfen wollen. Wer weiss? Sicher ist, dass sich unsere Jungs nicht von ihrer Mission abbringen lassen.

Gute Nacht aus dem schoenen Texas





Fabian

Samstag, 27. November 2010

Day 2: Welcome to Under Armour country!

Nach der ersten Nacht in Texas wurden die Spieler von ihren Host-Familien zum Fruehstueck erstmals so richtig amerikanisch verkoestigt. Sprich: Ham'n Eggs, Brownies, Muffins oder auch Pancakes! Nach diesem deftigen Fruehstueck stand schoppen auf dem Programm. Wir wurden wie gewohnt von unseren weissen Bussen abgeholt, die uns direkt in das groesste Sportgeschaeft brachten, das wir je gesehen hatten. Dabei waren die begehrten Sportartikel von Under Armour wahrscheinlich der Verkaufsschlager, da sie in Oesterreich eher Mangelware sind.
 
Mit vollen Under Armour Sackerln ging es dann wieder per Bus zum naechsten Geschaeft. Diesmal ein typisch texanischer Cowboy Shop. Dort bekam man alles was das Cowboyherz begehrt. Jegliche Art von Steifel, Huete und Guertel aller Preiskategorien fand man dort.

Zur Mittagszeit fuhren wir zu einem nahegelegenen McDonald's wo wir vornehmst dinierten und anschliessend durfte das Team in ihren neuen Texas Jerseys gekleidet, sogar noch ein Playoffspiel zweier Highschoolteams ansehen und zum ersten Mal fuehlen wie die Stimmung beim American Football live in Amerika wirklich ist.  Durch dieses spannende Spiel auf hohem Niveau motiviert, setzten wir unsere geldgierige Shoppingtour in einer riesigen Mall fort. Die Jungs hatten zweieinhalb Stunden Zeit ihr ganzes Geld auszugeben und die wurde auch von den Meisten genau zu diesem Zwecke genutzt.

Mit vollen Einkaufssackerln und lehren Geldtaschen am Treffpunkt angekommen, erfahren wir, dass uns eine der Gastfamilien zum BBQ und Poolparty eingeladen hat. Das lassen sich unsere Partytiger natuerlich kein zweites Mal sagen und es geht wieder per Bus schnurstracks zu einem wunderschoenen grossen Haus, indem die Jungs wunderbar verkoestigt wurden und in den geheizten Pool sprangen oder Playstation spielten. Nach diesem super Ausklang des Tages sind natuerlich alle Spieler und Coaches auf den Morgigen gespannt, denn er verspricht ein ganz Besonderer zu werden....

Mehr Morgen dazu!

Gute Nacht


Fabian





Freitag, 26. November 2010

Day 1: Getting started!

Trainingszentrum Sieglanger, 2:00 Uhr. 31 junge Footballer sitzen aufgeregt im Bus auf dem Weg zum Muenchener Flughafen. Von dort aus soll es nach Muenchen und spaeter ueber Amsterdam, schliesslich zu ihrem grossen und langersehnten Ziel, die Grossstadt Houston, Texas gehen. Doch bis es soweit ist, warten noch insgesamt 5 Stunden Wartezeit und insgesamt 13 Stunden Flug darauf bezwungen zu werden.

Beim Flug von Muenchen nach Amsterdam, der uebrigens fuer einige der Spieler der erste Flug ihres Lebens war, konnten die Spieler ungestoert eine Stunde Schlaf nachholen, bis sie vom Sonnenaufgang wachgekuesst wurden. In Amsterdam angekommen, wurde die Situation dann aber schon zum ersten Mal ernster. 3 unserer jungen Piraten wurden an der Passkontrolle nicht durchgelassen, da ihr Pass keinen elektronischen Chip enthielt. Nur durch gekonntes Diskutieren mit einem US-Botschafter konnte Jakob Dieplinger es erreichen, dass dieser ihm ein Schreiben ausstellte, das die Drei vor einem Rueckflug bewahren konnte. So stieg das gesamte Swarco Raiders Houston Team in die grosse Maschine, die auf sie wartete. Nach langem Warten aufgrund von Nebelgefahr konnte das Team endlich ihre Reise in Richtung Westen antreten.

Ca. 14:00 Uhr Ortszeit: Der Airbus des Houston Teams landet sicher in Texas. Endlich war es geschehen. Etliche Stunden des Wartens hatten sich endlich ausgezahlt. Jedoch dachte sich das Schicksal, dass uns eine Stunde mehr oder weniger sicherlich nicht schaden wuerde. Deshalb bekamen die Drei, deren Pass keinen Chip hatte, es noch einmal mit der Angst zu tun, als sie wieder zurueckgewiesen wurden. Doch es war wieder Jakob Dieplinger, der diese Situation zu loesen wusste.

Als Belohnung bekamen wir alle gleich zu Beginn eine richtige Ladung Texas ab. Wir wurden von Coach Cunningham, dem Coach des texanischen Auswahlteams in texanischen Bussen abgeholt und die Spieler staunten bei der Fahrt zum Trainingscenter ueber die Skyline von Houston, jede Fastfoodkette, die sie erkannten und ueber die riesigen, imposant in den Himmel ragenden Texas bzw. USA Flaggen.

Beim Trainingscenter angekommen, erwarteten uns schon unsere ueberaus freundlichen Gastfamilien. Obwohl nicht alle gekommen waren, da sie sich aufgrund von Thanksgiving noch im Urlaub befanden, zeigten sich die Anderen umso freundlicher, indem sie ohne vorgewarnt worden zu sein, einfach mal 8 Spieler aufnahmen.

Da ich mir sicher bin, dass heute jeder Spieler wegen der anstrengenden Fahrt sofort in sein texanisches Bett sacken wird, werde ich nun das Gleiche tun und wuensche euch somit allen eine gute Nacht.




Fabian

Donnerstag, 25. November 2010

SWARCO Raiders U13 fliegen gut vorbereitet nach Houston

Den SWARCO Raiders wird in der kommenden Woche die Ehre zuteil, an dem „SBMSA U13 World Championship“, einem Spiel zwischen einer texanischen Auswahlmannschaft und einer U13 Mannschaft der SWARCO Raiders, teilzunehmen. Noch nie gab es in dieser jungen Altersklasse ein Aufeinandertreffen eines europäischen Teams mit einer amerikanischen Mannschaft, den 31 Tiroler Spielern steht in jedem Fall ein unglaubliches Erlebnis bevor.

Gespielt wird nach amerikanischem Vorbild auch in dieser Altersklasse bereits nach College-Regulativ mit 11 Spielern am Feld und mit allen Special Teams. In den letzten 2 Wochen wurde bereits eifrig trainiert, insgesamt hat das neu formierte Team bestehend aus Spielern der vergangenen Minis und Schüler Saison bereits 6 Trainings und 3 Theorie-Einheiten absolviert. Der Coaching Staff zeigte sich Mittwoch Abend, nachdem das letzte Training vor Abflug beendet war, sichtlich zufrieden mit den gezeigten Leistungen.

Wenn am Freitag um 2.00 Uhr früh der Reisebus der Firma TUI in Richtung Münchner Flughafen abfährt, heißt es für die Spieler der SWARCO Raiders für 10 Tage Abschied nehmen von ihren Familien und von ihrer Heimat. In Houston werden sie für die Gesamtdauer des Aufenthalts bei Gastfamilien untergebracht und verköstigt werden. Wer die Gastfreundschaft der Amerikaner kennt, weiß dass dies mit Sicherheit ein tolles Erlebnis sein wird.

Das Team wird fast täglich weitertrainieren, um sich stetig zu verbessern, schließlich tritt man ja gegen die Mutter des American Football Sports an. Für die trainingsfreie Zeit hat Coach Cunningham, Initiator des Events und ehemaliger Head Coach der St.Pölten Invaders, für die Spieler ein unglaubliches Freizeitprogramm zusammengestellt. Es soll hier noch nicht allzu viel verraten werden, aber eines der größten Highlights wird mit Sicherheit der Besuch des NFL Spiels der Houston Texans gegen die Tennessee Titans sein, bei dem die Spieler auch noch eine tolle Überraschung erwartet.

Bis bald,

euer Fabian